English Intern
  • none
Institut für Mathematik

Nachrichten-Archiv

Feier im Hörsaal Z6

Am Samstag, dem 29. Juni 2019, fand um 14:00 Uhr im großen Hörsaal 0.004 des Zentralen Hörsaal- und Seminargebäudes, Hubland Süd, die Akademische Feier 2019 der Fakultät für Mathematik und Informatik statt.

Mehr
Die riemannsche Zeta-Funktion in der komplexen Ebene: Die Null, also der Ursprung der komplexen Ebene, befindet sich genau in der Mitte des Schaubildes.

Die Süddeutsche Zeitung berichtete am 22.06.2019 über Fortschritte bei der Riemannschen Vermutung. Zitiert wird auch der Würzburger Zahlentheoretiker Prof. Jörn Steuding.

Mehr
Studierende im Seminarraum

Den Mathematikunterricht an unterfränkischen Grundschulen verbessern: Das ist das Ziel des Programms „SINUS an Grundschulen“. (aus 'einBLICK - OnlineMagazin')

Mehr
Gruppenbild Team Webrefresh Mathematik

Pünktlich zum geplanten Termin, dem 01. April 2019, startete das Institut für Mathematik mit neuen Seiten: einfach, übersichtlich und informativ in Forschung und Lehre präsentiert sich das Institut mit seinen 19 Forschungsgruppen.

Mehr
Ausschnitt Poster Fall School 2019

Quasi-variational inequalities (QVIs) form a notoriously difficult class of problems which differ from standard variational inequalities since its feasible set also depends on the decision variable.

Mehr

Die Fakultät für Mathematik und Informatik lief...

14.03.2019
Zwei Läufer in Sporttrikots

Die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg nahm als Mannschaft am Würzburger Residenz-Lauf teil. Teil der Mannschaft können alle mit Affinität zur Mathematik oder Informatik sein.

Mehr
Anna-Katharina Roos auf der GDM 2019 in Regensburg

Die Promovendin der Universität Würzburg Anna-Katharina Roos forscht an der Verbesserung der Lehre. Das Bayerische Fernsehen interviewt Frau Roos im Rahmen der Jahrestagung Didaktik der Mathematik 2019 in Regensburg.

Mehr
Gruppenbild mit 191 Schülern vor dem Z6

Knapp 200 Schüler sind an der Universität Würzburg zur 58. Landesrunde Bayern der deutschen Mathematik-Olympiade angetreten.

Die zentrale Landesrunde fand vom 22.-24. Februar 2019 statt.

Mehr
Florian Möller erhält Gute Lehre Preis

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle zeichnet Dr. Florian Möller von der Fakultät für Mathematik und Informatik mit dem Preis für gute Lehre aus.

Mehr