Mathematik-Olympiade an der Uni Würzburg
22.02.2024
Wer kann schneller knifflige Knobelnüsse knacken? Das finden die 180 besten Mathematik-Schülerinnen und -Schüler aus Bayern bei der Mathematik-Olympiade an der Universität Würzburg heraus.
MehrWer kann schneller knifflige Knobelnüsse knacken? Das finden die 180 besten Mathematik-Schülerinnen und -Schüler aus Bayern bei der Mathematik-Olympiade an der Universität Würzburg heraus.
MehrSie haben Interesse an einem lebendigen und packenden mathematischen Vortrag an Ihrer Schule?
MehrBis 29.02.2024 sind Bewerbungen für die Giovanni-Prodi Gastprofessur am Institut für Mathematik zum Wintersemester 2024/2025 und zum Sommersemester 2025 möglich.
MehrMit zahlreichen prominenten Gästen hat die Universität Würzburg am 13. Dezember 2023 ihren Neubau für die Mathematik eingeweiht. Hauptnutzerin des Gebäudes ist die Humboldt-Professorin Stefanie Petermichl.
MehrAm 16. Dezember 2023 findet die zweite Vorlesung der Kinderuni der Universität Würzburg in diesem Schuljahr statt. Diesmal geht es um die Frage, was Mathematiker:innen eigentlich mit ihren Sätzen meinen.
MehrAls neuer Professor für Mathematik des maschinellen Lernens erforscht Leon Bungert die Funktionsweisen und Algorithmen, die der künstlichen Intelligenz zugrundeliegen.
MehrDie Julius-Maximilians-Universität lädt ein zur Einweihung des Forschungsbaus "Humboldt-Bau" der Mathematik.
MehrDer neue Studiengang „Mathematical Data Science” verbindet Mathematik mit dem Anwendungsfeld Datenwissenschaft. Zu den ersten Studierenden gehören Anna und Jakob; hier ihre Eindrücke.
MehrAusgerichtet wurde die Tagung durch die Professur für Inverse Probleme am Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen der Universität Würzburg.
MehrHans-Stefan Siller kennt viele Rechenfehler, die immer wieder schnell passieren. Einige davon werden in der Mainpost exemplarisch diskutiert.
MehrDie Fachschaft lädt zu neuen Vorträgen in diesem Semester ein.
MehrLeon Bungert ist ab dem Wintersemester 2023/2024 Inhaber der Professur für Mathematik des Maschinellen Lernens.
MehrDas Institut für Mathematik nimmt wieder teil an der bundesweiten Aktion „Türen auf mit der Maus“ des WDR. Wirf einen Blick in die mathematische Schatzkiste und entdecke, wie Mathematik an der Universität funktioniert!
MehrProf. Dr. Olga Aryasova hat im Wintersemester 2023/2024 den Giovanni-Prodi-Lehrstuhl inne.
Mehr