Neue Juniorprofessur am Institut
10.01.2023
Silke Neuhaus-Eckhardt ist neu in der Didaktik der Mathematik. Die Juniorprofessorin interessiert sich vor allem dafür, wie das Mathematikstudium im Idealfall aussehen sollte.
MehrSilke Neuhaus-Eckhardt ist neu in der Didaktik der Mathematik. Die Juniorprofessorin interessiert sich vor allem dafür, wie das Mathematikstudium im Idealfall aussehen sollte.
MehrWie wahrscheinlich ist es, dass es an Heiligabend schneit? Und wie lang muss man laufen, um den Gänsebraten abzutrainieren? Professor Siller rechnet es vor.
MehrSeit diesem Wintersemester bietet die Uni Würzburg Geflüchteten aus der Ukraine die Möglichkeit, einen regulären Bachelor-Abschluss in Mathematik zu erwerben und zugleich Deutsch zu lernen. Der DAAD unterstützt nun das Programm.
MehrBis 31.01.2023 sind Bewerbungen für die Giovanni-Prodi Gastprofessur am Institut für Mathematik im Wintersemester 2023/2024 und im Sommersemester 2024 möglich.
Mehr"Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether" - Eine Koproduktion von Portraittheater und Freie Universität Berlin am Montag, 19.12.2022 um 17:00 Uhr im Turing-HS
Mehr
Am 06.12.2022 um 18:15 Uhr plaudern zwei Mathe-Lehramt-Studis und eine Doktorandin über ihre Erfahrungen im Studium.
Mehr
Am 12. November ist "I-Love-Mathe-Tag". Warum Mathematik ganz einfach sein kann und dabei auch noch Spaß macht, erklärt Mathematik Lehrstuhlinhaber Professor Hans-Stefan Siller.
MehrSie interessieren sich für ein Semester im Ausland? Wir laden Sie ein zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, 9. November um 18:00 Uhr, im Pabel-Hörsaal (S0.108 im Bibliotheks- und Seminarzentrum).
Mehr61 junge Mathe-Fans entdeckten an der Uni Würzburg spannende Verbindungen – beim Tag „Türen auf mit der Maus“.
MehrHier verraten Studierende aus höheren Semestern und Fachstudienberater- Innen die wichtigsten Einstiegs- und Studienstartinfos. Außerdem ist das eine gute Gelegenheit beim Frühstück, der Rally oder dem Abschlussgrillen, andere Erstis kennenzulernen!
Mehr160 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern sind für eine Tagung angemeldet, die sich mit Themen rund um den Mathematikunterricht befasst. Organisiert wird die Veranstaltung vom Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Uni Würzburg.
MehrWann fangen die Veranstaltungen an? Wie finden sie statt? Ab wann kann ich mich anmelden? Wie bekomme ich Informationen zu meinen Veranstaltungen? Was muss ich als Erstsemester wissen?
MehrBei der bundesweiten Aktion „Türen auf mit der Maus“ des WDR lädt auch die Mathematik der Uni Würzburg interessierte Schülerinnen und Schüler ein, das Fach neu zu entdecken. Dies ist nur der Auftakt für viele weitere Aktionen.
MehrUkrMath soll Geflüchteten der Ukraine ermöglichen, einen Bachelor in Mathematik und gleichzeitig deutsche Sprachkenntnisse zu erwerben.
Mehr