CHE-Ranking: Spitzenplätze für JMU
12/19/2024
Gute Noten vergeben die Studierenden der Universität Würzburg für die Fächer Informatik, Mathematik und Physik. Beim CHE-Masterranking 2024 können alle drei Fächer überzeugen.
moreGute Noten vergeben die Studierenden der Universität Würzburg für die Fächer Informatik, Mathematik und Physik. Beim CHE-Masterranking 2024 können alle drei Fächer überzeugen.
moreAm 10. Dezember 2024 findet das alljährliche Weihnachtskolloquium der Fakultät für Mathematik und Informatik statt. Vortragender wird Professor Sven O. Krumke von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) sein.
more
Die Ausbildung von Grundschullehrerinnen und -lehrern wurde aus politischem Anreiz heraus erweitert, jedoch ohne eine entsprechende Erhöhung der Personalsituation. Das Institut für Mathematik stemmt sich gegen diese Situation.
moreAm 04.12.2024 um 18:15 Uhr plaudern wieder Mathe-Studis mit Dr. Piink über ihre Erfahrungen im Studium.
more
Zahlenkronen sind ein Aufgabenformat, mit dem sich verschiedene arithmetische Zusammenhänge - passend zum Leistungsniveau - entdecken lassen.
moreSie haben Interesse an einem lebendigen und packenden mathematischen Vortrag an Ihrer Schule?
moreWie kann man herausfinden, wo in einer noch verschlossenen Pralinenschachtel die Pralinen liegen? Solche Fragen konnten 80 Schülerinnen und Schüler bei der Aktion „Türen auf mit der Maus“ in der Mathematik klären.
moreDie Mathematikdidaktik der Universität Würzburg kooperiert mit dem Bundesforschungsministerium. In kurzen Erklärvideos beantwortet sie dabei Fragen aus der Mathematik. Der Erfolg ist größer als erwartet.
moreWie viel Mathematik steckt in der Medizin? Was macht ein Axolotl so besonders? Und wie entlockt man einer Zitrone den Duft? Die MINT-Sommerschule lud Schülerinnen und Schüler ein in die Welt der Wissenschaften.
moreNeural networks are easily disrupted by adversarial attacks. Scientists at the University of Würzburg and the Technical University of Munich are now developing new methods to make these systems more robust.
moreAm Freitag, 19. Juli 2024 fand die Graduiertenfeier der Fakultät für Mathematik und Informatik statt. Nach der Begrüßung, den Grußworten des Dekans und einer kurzen Präsentation der Alumni-Vertreterin gab es eine kurze Präsentation zweier Absolventen.
moreVier Tage lang hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Welt der Mathematik an der Julius-Maximilians-Universität sowie die dortige Arbeitsweise zu erforschen und erleben.
moreKinofim "Die Gleichung ihres Lebens" (‘Le théorème de Marguerite’) im Würzburger Kino Central mit anschließender Podiumsdiskussion unter Moderation von Prof. Dr. Madeleine Jotz und Dr. Gregor Schaumann.
moreDer Countdown zu den diesjährigen „Schülerprojekttagen“ der Fakultät für Mathematik und Informatik ist angebrochen.
moreMathematik macht Spaß! Diese Erfahrung konnten Kinder aus 4. Klassen der Grundschule Estenfeld jetzt in „Emils Forschercamp“ machen.
more