Mathematische Physik (Master)
Masterstudiengang Mathematische Physik
Abschluss: | Master of Science |
Regelstudienzeit: | 4 Semester |
Studienbeginn: | Sommer- und Wintersemester |
Zulassung | zulassungsfrei, aber fachliche Zugangsvoraussetzungen |
Aufwand: | 120 ECTS-Punkte |
Zielgruppe: | Erfolgreiche AbsolventInnen eines Bachelor-Studiengangs mit Schwerpunkten in der Mathematischer Physik, Mathematik oder Physik, die an einer breit angelegten Vertiefung in Mathematischer Phyik interessiert sind |
Qualifikationsziele: | Qualifikationsziele Master Mathematische Physik (120 ECTS) |
Akkreditierung: | programmakkreditiert bis 30.09.2028 |
Mathematische PhysikerInnen sollen im Master
- fortgeschrittene mathematische Methoden und Techniken der Theoretischen Physik erlernen
- tiefergehende Kenntnisse im Berich der Theoretischen Physik erwerben
- eigenständig Fragestellungen der Mathematischen Physik einordnen und lösen können
Ein Studium der Mathematischen Physik fördert
- die Fähigkeit zum abstrakten Denken
- die Gabe zum Druchdringen komplexer Sachverhalte
- Ausdauer und Kreativität beim Lösen von Problemen
Das Bayerische Hochschulgesetz (BayHSchG) setzt für die Immatrikulation in einen Master-Studiengang eine "besondere Qualifikation" voraus.
Für den Master-Studiengang Mathematische Physik an der Universität Würzburg werden im Wesentlichen inhaltliche Anforderungen gestellt:
- Abschluss in einem Bachelor-Studiengang (mit 180 ECTS-Punkten) in Mathematischer Physik oder einem vergleichbaren Studiengang,
- Kompetenzen im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten in folgenden Teilgebieten der Mathematik: Analysis (Differential- und Integralrechnung in einer und mehreren Variablen) und Lineare Algebra.
- Kompetentenzen im Umfang von mindestens 10 ECTS-Punkten aus weiteren Teilgebieten der Mathematik, z.B. gewöhnliche Differentialgleichungen, partielle Differentialgleichungen, Geometrische Analysis, Differentialgeometrie, Funktionentheorie, Funktionalanalysis, Numerische Mathematik, Stochastik, Optimierung, et.
- Kompetenzen im Umfang von mindestens 21 ECTS-Punkten in folgenden Teilgebieten der Theoretischen Physik: Klassische Mechanik, Quantenmechanik, Statistische Physik und Elektrodynamik.
- Kompetenzen im Umfang von mindestens 19-ECTS-Punkten aus weiteren Teilgebieten der Experimentellen oder Theoretischen Physik.
- Kompetenzen im Umfang von weiteren 30 ECTS-Punkten aus beliebigen Teilgebieten der Mathematik, Experimentellen oder Theoretischen Physik.
- Eine Abschlussarbeit im Umfang von mindestens 10 ECTS-Punkten in Mathematischer Physik, Mathematik, Phyik oder einem vergleichbaren Studiengang.
Um einen unterbrechungsfreien Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium zu ermöglichen, kann eine "aufschiebend bedingte" Aufnahme beantragt werden, sofern für einen der in 1. genannten Abschlüsse der Erwerb von 150 ECTS-Punkten und die Notwendigkeit, eine erfolgreiche Abschlussarbeit gemäß 7. anfertigten zu müssen, nachgewiesen werden können. Die in 2. bis 6. genannten Anforderungen müssen aber auf jeden Fall erfüllt sein. Für eine endgültige Aufnahme in den Master-Studiengang Mathematik sind dann die in 1. und 7. genannten Anforderungen bis Ende der Rückmeldefrist für das dritte Fachsemester nachzureichen.
Fristen
Für das Eignungsverfahren sind zwei Fristen zu beachten.
- Bis 15.07. (bei einer Bewerbung für das Wintersemester) bzw. bis 15.01. (bei einer Bewerbung für das Sommersemester) muss eine Online-Bewerbung unter WueStudy eingereicht werden. JMU Studierende können dabei ihren JMU-Account verwenden, externe Bewerber:innen registrieren sich zuerst für einen Bewerberaccount. ( Seit 09.12.2021 erfolgt die Online-Bewerbung nicht mehr auf dem Master-Portal der JMU.)
- Bis 15.09. (bei einer Bewerbung für das Wintersemester) bzw. bis 15.03. (bei einer Bewerbung für das Sommersemester) können Nachweise über den Erst-Abschluss oder Leistungsnachweise nachgereicht werden.
Achtung: Der 15.07. bzw. 15.01. ist eine Ausschlussfrist, d.h. eine Bewerbung für das jeweilige Semester nach Fristende ist nicht mehr möglich. Unterlagen können dagegen sehr wohl bis zur zweiten angegebenen Frist nachgereicht werden.
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung auf dem Master-Portal setzen wir uns mit Ihnen per E-Mail in Verbindung und teilen Ihnen den Stand Ihrer Bewerbung mit.
Informationen und Kontakt
Für weitere Fragen zum Eignungsverfahren stehen die FachstudienberaterInnen für Mathematische Physik zur Verfügung.
Mathematik und Physik sind Schlüsselwissenschaften unserer Gesellschaft -- sowohl erkenntnistheoretisch als auch im Hinblick auf Anwendung. Ein abgeschlossenes Studium der Mathematischen Physik vermittelt Ihnen daher ein breites Grundlagenwissen und attestiert Ihnen
- hohes Abstraktionsvermögen,
- profunde Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik und Physik,
sowie die Fähigkeit
- sich schnell in komplexe Zusammenhänge einarbeiten zu können,
- den Kern eines Problems zu identifizieren und Unwichtiges abzutrennen,
- kreative Lösungsansätze zu finden.
Dieses "Gesamtpaket" liefert Ihnen exzellente Berufsaussichten und die Eintrittskarte für zahlreiche Einsatzgebiete in Industrie, Wissenschaft und Forschung.
Für Interessierte und Studierende, die im Winter 2020/2021 begonnen haben
Aufbau
Der Masterstudiengang Mathematische Physik ist in drei Teilbereiche aufgeteil: Pflichtbereich Mathematische Physik (20 ECTS), Wahlpflichtbereich Mathematische Physik (50 ECTS) mit den Unterbereichen Mathematik, Physik und Arbeitsgemeinschaften sowie einem Abschlussbereich (50 ECTS), der u.a. die Masterarbeit (30 ECTS) umfasst.
Einen Studienverlaufsplan anzugeben ist hier wenig sinnvoll, da es nur zwei Pflichtmodule gibt (siehe Modulübersicht). Wir empfehlen diese in den resten zwei Semestern zu absolvieren (unabhängig vom Studienbeginn Sommer/Winter), da keine Anhängigkeiten zwischen den beiden Moduln bestehten.
Kontrollprüfung
Eine Kontrollprüfung existiert in diesem Masterstudiengang nicht.
Abschluss
Wenn Sie im Rahmen der Prüfungsordnung 120 ECTS-Punkte erworben haben, erhalten Sie den akademischen Grad eines Master of Science.
Studien- und Prüfungsordnungen
- Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-und Masterstudiengänge (ASPO)
- Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Mathematische Physik (PO 2020)
- Modulhandbuch
Der Prüfungsausschuss ist u.a. zuständig für
- Anerkennungsfragen von Studienleistungen, die in einem anderen Studiengang erbracht wurden
- Gleichstellungsfragen
- Prüfungs- und Studiendauerfragen
Die aktuelle Zusammensetzung des Prüfungsausschusses finden man hier.
Übersicht der Modulbereiche
Im Master Studiengang Mathematische Physik gibt es drei Teilbereiche, die sich wie folgt unterteilen:
- Pflichtbereich Mathematische Physik (20 ECTS)
- Analysis und Geometrie von klassischen Systemen (10 ECTS)
- Algebra und Dynamik von Quantensystemen (10 ECTS)
- Wahlpflichtbereich Mathematische Physik (50 ECTS)
- Unterbereich Mathematik (mindestens 8 ECTS)
- Unterbereich Physik (mindestens 8 ECTS)
- Unterbereich Arbeitsgemeinschaften (mindestens 10 ECTS)
- Abschlussbereich (50 ECTS)
- Fachliche Spezialisierung Mathematische Physik (10 EcTS)
- Methodenkenntnis und Projektplanung Mathematische Physik (10 ECTS)
- Masterarbeit (30 ECTS)
Eine Auflistung aller möglichen Module für die Unterbereihe Mathematik, Physik und Arbeitsgemeinschaften findet man in den Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Mathematische Physik (PO 2020) und im Modulhandbuch.
Die Module Fachliche Spezialisierung Mathematische Physik sowie Methodenkenntnis und Projektplanung dienen der Vorbereitung der Masterarbeit und werden in Absprache mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer inhaltlich ausgestaltet. Zusätzlich möchten wir Sie auf das Modul Learning by Teaching aus dem Unterbereich Mathematik hinweisen (siehe unten).
Über das aktuelle Veranstaltungsangebot informieren Sie sich am besten im Vorlesungsverzeichnis.
Learning by Teaching ist ein Modul aus dem Unterbereich Mathematik und beinhaltet, die Betreuung einer Übungs- oder Tutoriumsgruppe unter Anleitung der entsprechenden Dozentin bzw. des entsprechenden Dozenten. Hierfür kommen nur Mathematikveranstaltung aus dem Bachelorstudium in Frage.
Dieses Modul (5 ECTS) setzt eine entsprechende Eignung voraus und kann nur einmal eingebracht werden. Bewerbung erfolgt beim Lehrkoordinator des Instituts für Mathematik.
Die Master Thesis ist die letzte große Prüfungsleistung in Ihrem Master Studiengang. Mit dieser schriftlich anzufertigenden Arbeit sollen Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, ein Problem der Mathematischen Physik in einem festgelegten Zeitraum (sechs Monate) wissenschaftlich vertieft zu bearbeiten.
Zur Vorbereitung und Einarbeitung in der Masterarbeit dienen die Module Fachliche Spezialisierung sowie Methodenkenntnis und Projektplanung, deren erfolgreiche Absolvierung Voraussetzung zur Anmeldung der Masterarbeit. Andererseits sollten Sie Ihre Masterarbeit allerspätestens vor Beginn Ihres 6. Fachsemesters beginnen, damit Sie gerade noch so die volle Bearbeitungszeit ausschöpfen können, um die Arbeit vor Beginn Ihres 7. Fachsemesters abzugeben. Denn mit Beginn des 7. Fachsemesters gilt Ihr Master Studiengang als erstmalig nicht bestanden!
Das Thema einer Master Thesis ergibt sich meist aus einem Seminar oder einer Arbeitsgemeinschaft. Sie sollten gemäß Ihrer Interessenlage eine Dozentin oder einer Dozenten der Mathematik oder Physik persönlich kontaktieren und direkt mit ihr/ihm ein Thema festlegen (eigene Vorschläge sind möglich!). Potenzielle Betreuer sind alle DozentInnen der Mathematik und Physik.
Haben Sie eine/einen Betreuerin und ein Thema für Ihre Thesis gefunden, so drucken Sie dieses Formular aus, füllen es zusammen mit Ihrer/Ihrem BetreuerIn aus und geben es im Servicezentrum der Mathematik (z.H. Frau Schmid, Mathematik Ost, Zi. 00.016 ) oder im Servicezentrum der Physik (Physik, Zi. B-024) ab. Damit wird das Thema Ihrer Thesis und das Datum der Abgabe (Datum der Zuteilung des Themas + 6 Monate) offiziell und bindend.
Nur in gut begründeten Fällen kann auf Antrag beim Prüfungsausschuss und in Absprache mit der BetreuerIn die Bearbeitungszeit verlängert werden.
Die Thesis ist in dreifacher schriftlicher Ausfertigung (gebunden!) sowie auf elekronischem Speichermedium "in einem gängigen Format und in lesbarer Form" (Zitat ASPO; pdf-Datei auf einer Daten-CD ist eine praktikable Variante) fristgerecht im Prüfungsamt bei Frau Feineis abzugeben. Dort wird die Einhaltung der Bearbeitungszeit dokumentiert und Ihre Arbeit wird an die festgelegten GutachterInnen weitergereicht.
Zur Master Thesis findet kein Kolloquium statt.